Aktuelles

Bericht zur JHV 2022

Bericht zur JHV 2022

Anbei der Bericht zur JHV 2022 am 8.10.2022 im Jägerheim Pfister. Im Zuge der JHV wurde auch ein neuer SCL Vorstand gewählt. Zugleich hat Vergeiner Sigi nach 50-jähriger Tätigkeit beim SCL das Amt seiner Tochter Carmen übergeben.

Präsidium - Leitungsorgan lt. Statuten  
1. Präsident und Geschäftsführer       Ebner Carmen
2. Präsident          Finanzen Frömel Werner
3. Präsident          Sport und Rennorganisation Mutschlechner Stefan
   
Erweiterter Vorstand   
Stellvertreter Kassier            Frömel Stefan
Schriftführer Ferner Ortner Simon
Schriftführer Stellv.  Tabernig Andre
Mitglieder Referentin  Gasser Bernadette
Weitere Funktionäre im Anhang zum Download!  
 

 

 

Bericht zur JHV 2022: 

 

Weltcup:

Weltcup 2019: Der WC 19 konnte noch im normalen Rahmen ohne Covid Vorschriften durchgeführt werden. Es war wieder ein voller Erfolg auf allen Ebenen. Allen Helfern einen großen Dank. Piste war in einem TOP Zustand.

Weltcup 2021: Es war einer der herausforderndsten Weltcups in der Geschichte von Lienz. Der Grund waren die Vorschriften hinsichtlich Covid 19. Pläne mussten einige Male überarbeitet werden. Die Vorschriften der Bundesregierung wurden immer wieder geändert. Große Anforderungen an die Sicherheiten. Jeden Tag mussten hunderte Personen Antigen und PCR getestet werden. Danke an Christel  Staffler mit Otto Trauner als Covid Beauftragter.  Aber schließlich doch auch ohne Zuschauer ein voller Erfolg!

Bedanken möchte ich mich noch bei allen Helfern die trotz der schwierigen Lage Testen usw. die weiterhin dem SCL die Stange gehalten haben.

Vergeiner Sigi hat seine Weltcup Tätigung für zu Ende erklärt ebenso wie der langjährige Strecken Chef Nußbaumer Engelbert. Er wird aber nach wie vor den neuen Streckenchef Singer Markus unterstützen.

Mutschlechner Stefan erledigt den Job als Rennleiter hervorragen seit 2019 und wird diese Funktion weiterhin bekleiden.  

Frömel Werner bleibt weithin OK Chef! Danke an alle Helfer und Frimen die uns beim Weltcup unterstütz haben. Wir freuen uns schon auf den Kommenden Weltcup 2023 in Lienz und würden uns über die zahlreiche Unterstützung freuen.

Einige Fakten zum Weltcup:

Fernsehzeiten und Werbung mit 19 Kameras 4,5 Stunden LIVE Übertragungen   

4 Berichte über Lienz im Vorspann je 1 min

3 x in Tirol und Kärnten heute

3 Vorberichte bei der LIVE Übertragung von Lienz von der Preisverteilung

viele Zeitungsberichte aus aller Welt

Beschneiung und Pistenpräperierung wird gemeinsam mit der Lienzer Bergbahnen durchgeführt. Es sind drei Pistengeräte im Einsatz. Zusätzlich wir die Piste mit Hand per Wassersprühbalken vom SCL bearbeitet.  Es werden rund 5500m Sicherheitsnetze, 1700m Absperrzaun, 800m Gitterzaun, 4100 Fernsehkabel, 1450m Stromkabel verbaut und verlegt. An den Renntagen wird vom SCL mit rund 350 Helfern gearbeitet.

Weltcup Zukunft: Seitens ÖSV und FIS ist Lienz bevorzugt durch die hervorragende Lage die Lienz bietet. Sportlich Interessante Piste kurze Auffahrt mit dem Lift und ein hervorragendes Zielgelände, Hotels, Infrastruktur, usw.

Wir in Lienz haben noch nie absagen müssen!

Danke auch dem TVBO und der Stadtgemeinde Lienz für die Unterstützung beim Weltcup!  

 

Veranstaltungen:

SKI - Kurse und Kinderrennen: Im Zuge der Kinderkurse mit 150 Kindern die wieder ein voller Erfolg waren wurde dann auch zum Abschluss ein Rennen für jede Klasse durchgeführt alle Kinder erhielten eine Medaille.  

Raikacup Rennen : Ein wichtiges Rennen für den SCL um unseren Rennkindern eine Möglichkeit bieten ihre Trainingsfortschritte im Rennen zu zeigen. Der Nachwuchs braucht Rennen von denen es in Osttirol leider immer weniger gibt!

Hochstein Tourenlauf: musste Covid bedingt leider 2021 und 2022 abgesagt werden findet aber 2023 wieder statt.  

Vereins Stadtmeisterschaft: Wurden 2022 zum 43-mal durchgeführt. Wie immer einen besonderen Tag für alle SCL Mitglieder.

Vereinsmeister und Stadtmeister Ebner Elias

Vereinsmeisterin Plankensteiner Lorena

Stadtmeiseterin Tiefenbacher Sara

Breitensport:Der SCL bietet hier seit Beginn an kostenloses Training für alle SCL Kinder an. Der Breitensport ist für uns das wichtigste da wir hier Kinder für den Skisport begeistern können. Der Breitensport findet jeweils Jänner und Feber Freitagnachmittag auf das Moos Alm Wiese statt. Dort können die Kinder Stangen fahren lernen und erhalten zusätzlich wertvolle Tipps. Betreut werden sie vom Team mit Ebner Carmen

Mitglieder: Vorerst einmal herzlichen Dank an alle Mitglieder die uns trotz schwerer Zeiten, noch immer die Treue halten. Unser aktueller Stand sind 585!

Kinder bis 6 Jahre: 42

Jugend/Schüler:  204

Erwachsene von 18 bis 65 Jahren:  227

Senioren ab 65 Jahren:  112

Ein Großteil des Mitgliedsbeitrages gehen zu Gunsten des ÖSV – TSV.

Der SCL hat auch beschlossen den Mietgliederbeitrag für diese Saison nicht zu erhöhen. Wie auch schon die vergangenen Jahre!

Auf unserer Homepage stehen alle Begünstigungen die mit der ÖSV Card eingelöst werden können. Neu ist verbilligte Saisonkarte 5% bei den Lienzer Bergbahnen.

 

Rennsport: 

Gratulation an unsere Jugend  für die super  Leistungen.U nseren Trainern Wallensteiner Heli, Singer Markus und Leibetseder Anna einen großen Dank für ihre Arbeit und ihren Einsatz. Ein Dank an die Eltern die diese Mühen auf sich nehmen und den Kindern diesen Sport ermöglichen.Ein ganz Besonderer Dank aber gilt unseren Sponsoren, denn alle Sponsor Gelder des Ski Club Lienz gehen nur auf das Sportkonto und steht nur dem Nachwuchs zur Verfügung!

VIELEN HERZLICHEN DANK

 

Saison 19/20 – Wallensteiner Helmut

10 Kinder – Wallensteiner Helmut

3 Schüler – Wallensteiner Helmut

Unterstützt durch Hilfstrainer Anna Leibetseder und Markus Groger

Betreuung Schulprojekt NMS Egger - Lienz

TSV Jugendkader – Nicolas Tabernig

ÖSV C-Kader – Kilian Pramstaller

1.Platz Vereinswertung Raiffeisen-Osttirol-Cup Kinder

1.Platz FIS National Junior Race Pass Thurn – KilianPramstaller

TSV Jugendkader – Nicolas Tabernig

ÖSV C-Kader – Kilian Pramstaller

Auf Grund der COVID-19 Pandemie musste die Saison Vorzeitig beendet werden!!!

 

 

2020/21 – Wallensteiner Helmut

10 Kinder – Wallensteiner Helmut, Leibetseder Anna

2 Schüler – Wallensteiner Helmut

 

Betreuung Schulprojekt NMS Egger - Lienz

Auf Grund der COVID-19 Pandemie konnten in dieser Saison im Kinder- und Schülerbereich, auf Bezirksebene, keine Rennen durchgeführt!

Auf Landesebene wurden unter strikten Sicherheitsvorgaben 3 KidsCup Rennen durchgeführt.

3.Platz TSV-KidsCup – Lorena Plankensteiner

Österreichischer Vizemeister U18 Slalom – Kilian Pramstaller

TSV Jugendkader – Nicolas Tabernig

ÖSV C-Kader – Kilian Pramstaller

 

2021/22 – Wallensteiner Helmut

17 Kinder – Wallensteiner Helmut, Leibetseder Anna, Singer Markus

5 Schüler – Wallensteiner Helmut

 

Betreuung Schulprojekt NMS Egger – Lienz – Wallensteiner Helmut

Teilnahme bei 9 Bezirkscup Rennen – 5 Einzelgesamtsiege und überlegener Gesamtsieg der Vereinswertung!

Auf Landesebene waren Leonas und Lorena Plankensteiner bei 9 Rennen dabei und konnten einige Top 3Plätze erreichen.

Zudem konnte sich Lorena Plankensteiner für’s ÖSV Spring Festival (Österreichische KIDS Finale) qualifizieren!

Zudem Besucht Lorena Plankensteiner die SKI-MS Neustift!

ÖSV C-Kader – Nicolas Tabernig

ÖSV B-Kader – Kilian Pramstaller

Beide Läufer konnten bei den FIS Rennen schon einige TOP Resultate herausfahren und Killian durfte sogar beim Nightrace in Schladming sein Weltcup Debüt geben! Zudem wurde Killian für die Junioren WM nominiert und schrammte in der Kombi knapp an einer Medaille vorbei. Nicolas wurde für das Europäische Olympische Jugend Festival in Finnland nominiert

 

Danke:

Danke an die Lienzer Bergbahnen: Bei allen Rennveranstaltung die der SCL durchgeführt hat, konnten wir auf die volle Unterstützung der LBB zurückgreifen. Danke auch für die Bereitstellung der Pisten für das Training unserer Jugend das ist ja auch nicht leicht, weil die Pisten abgesperrt werden müssen. Herzlichen Dank dem jetzigen Chef Mario Tölderer seinen Betriebsleitern Gebhard Außersteiner Markus Gradnig, Franz Wendlinder und an alle Bediensteten die uns immer wieder hervorragend betreuen

 

Danke dem TVBO: Danke an das gesamte Personal des TVBO, besonders bedanken möchten wir uns bei Franz Theurl der den SCL immer bei allen Veranstaltungen hervorragend unterstützt hat.

Danke an die Stadt Gemeinde: Herzlichen Dank an die jetzige BGM Elisabeth Planik mit ihrem Team, besonders den Bauhof Bediensteten. Wir hatten immer volle Unterstützung, wenn wir irgendetwas Materielle brauchten. Siehe Weltcup Bauten usw. Türme, Tribünen Absperrungen usw.

Danke allen: Firmen, Gasthäuser, Bergrettung und Helfern die uns in all den Jahren so unterstütz haben.

 

Ehrungen:

Nußbaumer Engelbert  Seit 1980 beim SCL, Materialwart dann Jahre 2010 nach der Umwandlung auf ein Präsidium für den Sportbereich als 3. Präsident für den Sport zuständig.War bei allen Weltcup Rennen als Strecken Chef dabei und bei vielen Großveranstaltungen. Natürlich auch bei einigen Umbauten der Gebäude im Clubheim. Kinder Trainer in allen Bereichen

Heizmann Werner 60 Jahre Jahrzehntelanger Sportchef und der hat auch die erste Zeitnehmung des SCL gebaut und war Jahre lang Zeitnehmungs Verantwortlicher

Stotter Hermann  72 Jahre Jahrzehntelang Kassier des SCL und Organisator des WC Rennen 1888

Vergeiner Imelda 50 Jahre

Theurl Franz 35 Jahre

Gasser Bernadette 30 Jahre

Schneider Hans 25 Jahre

 

Zum Abschluss möchten wir uns bei ZIGO - Vergeiner Siegfried für seine 50-jährige Tätigkeit beim SCL aufs herzlichste bedanken. 

 

Der Vorstand des SCL 

Samstag, 08.10.2022